Gästekarte im Erzgebirge neu gedacht: Digital, einfach, effizient

Wie kann das Erzgebirge seine touristischen Prozesse optimieren und gleichzeitig für Gäste noch attraktiver werden? Diese und weitere Fragestellungen hat die IRS Consult im Rahmen einer Konzeption zur Entwicklung einer Card-Plattform für den Tourismusverband Erzgebirge e.V. beantwortet. Die erarbeitete Lösung sieht eine digitale Gästekarte vor, die Vorteile für Übernachtungsgäste schafft, einfach im Handling ist und neue Möglichkeiten für Tourismusakteure eröffnet.

Die Konzeption zur Einführung einer digitalen, umlagebasierten Gästekartenplattform im gesamten Erzgebirge zeigt auf, wie eine solche Lösung vorbereitet und umgesetzt werden könnte. Ob und in welcher Form eine Realisierung erfolgt, ist derzeit jedoch noch offen. Die digitale Plattform könnte Erlebnisse bündeln, kostenfreien oder vergünstigten Eintritt gewähren, All-inclusive-Leistungen abrechnen und den Gastgebern sowie Partnerbetrieben eine einfache Abwicklung ermöglichen. Gäste würden von exklusiven Vorteilen bei typisch erzgebirgischen Angeboten profitieren – vom Museum der bergmännischen Volkskunst mit seinen traditionellen Schwibbögen bis zum Besucherbergwerk. Gleichzeitig könnte die Digitalisierung den Kommunen die Verwaltung, Abrechnung und Kontrolle der Gästetaxe erleichtern.

Zusätzlich bietet das Konzept vielfältige Entwicklungsoptionen: Gästekarten könnten in Apps oder digitale Reiseführer (PWAs) integriert, weitere Kartenmodelle für neue Zielgruppen ergänzt oder zusätzliche Services eingebunden werden.

Wie es weitergeht, hängt nun von weiteren Entscheidungen und Rahmenbedingungen ab. Die erarbeitete Konzeption liefert eine fundierte Grundlage für mögliche nächste Schritte in Richtung eines digitalen und zukunftsfähigen Tourismus im Erzgebirge.